Der Onkologe Wolfram Gössling unterstützte als Krebsarzt zahlreiche Patient:innen, dann erkrankte er selbst an Krebs. In seinem Buch „Am Leben bleiben“ schildert er seine eigene Krankheitsgeschichte sowie den Perspektivwechsel, den er als Mediziner durch sein Schicksal erhielt. Ein Buch, das ich allen Onkolog:innen als Lektüre ans Herz legen möchte.Weiterlesen
Category Archives: Allgemein
[Rezension] „Leben mit Hirn“ von Sebastian Purps-Pardigol
Unternehmensentwicklung, Kulturwandel und Neurowissenschaft – diese Stichworte fallen mir zu Sebastian Purps-Pardigol als erstes ein. Mit „Leben mit Hirn“ hat der Speaker, Trainer und Berater ein Buch vorgelegt, das seine wichtigsten Erkenntnisse zur Potenzialentfaltung für Normalsterbliche zusammenfasst. Eine Wohltat inmitten esoterisch-angehauchter Coaching-Bücher und floskelschwangerer Bewusstheitsratgeber.Weiterlesen
[Rezension] „Das Ziel bin ich“ – von Christina Kropp
Mit ihrem Auszeitcoaching auf Husum bietet Christina Kropp ihren Klientinnen und Klienten ein besonderes Format an, das in der Ruhe und Abgeschiedenheit Reflexion ermöglicht und viel Nähe zulässt. In ihrem Buch „Das Ziel bin ich“ hält sie mich als Leserin hingegen sprachlich auf Distanz. Schade.
Relevanz, Baby!
Nicht alles, was Aufmerksamkeit erzeugt, ist relevant. Doch alles, was relevant ist, hat Aufmerksamkeit verdient. Wie unterscheidest du das eine vom anderen? Und was hat das alles mit Blogs zu tun? Meike Leopold hat auf start:talking zu einer Blogparade aufgerufen: „Das Blog – ein Medium von gestern?“ Schon die Frage finde ich irreführend.Weiterlesen
10 positive Dinge, die mir 2020 gebracht hat
Seit einer Woche bin ich draußen. In der Natur, fernab größerer Menschenansammlungen. Die sind dieser Tage ohnehin nicht gefragt. Für mich bedeuten Ruhe und Abgeschiedenheit den perfekten Ausklang für ein ungewöhnliches Jahr. Heute schreibe ich über positive Dinge, die mir 2020 gebracht hat.Weiterlesen
In eigener Sache
Nach viereinhalb Jahren ist es Zeit. Zeit für mich zu gehen, Zeit für einen Neuanfang. Im März 2016 begann ich als Spätvolontierende meine Reise in die Bäckerwelt und das Verlagshaus der Inger und Convention Verlagsgesellschaften. Es waren spannende und lehrreiche Jahre. Ich möchte sie nicht missen, weder fachlich noch auf der Ebene der persönlichen Entwicklung. Diese gemeinsame Reise geht nun zuende.Weiterlesen
„Hannah Arendt“ und das Loyalitäts-Dilemma
Es gibt sicher mehr als eine Wahrheit. Unser Blick auf die Dinge hängt von vielem ab: unserer Erziehung, unseren Denkweisen und Erfahrungen, unserem persönlichen Umfeld und nicht zuletzt von dem Bild, das wir von uns selbst haben und haben möchten. Wahrheit ist eine Sache von Beziehungen und in diesem Sinne relativ.Weiterlesen
Homeoffice: Unser Weg zu Remote Work
Seit der vergangenen Woche ist mein Team im Homeoffice. Der Schritt war notwendig, um uns und unsere Lieben in Coronazeiten zu schützen – und auch um die Handlungsfähigkeit unseres Verlages sicherzustellen. Von einem Tag auf den anderen auf Remote Work umzuswitchen, erfordert nicht allein technische Anpassungen, sondern auch neue Organisations- und Kommunikationsstrukturen. Und eine große Portion Vertrauen.Weiterlesen
Provotainment – Martin Gaedt in Münster
Am 31. Januar traf sich eine kleine, feine Gesellschaft im Coworking-Space Harbourside Münster, um Provotainment zu lernen. Mit einer Mischung aus Impulsvorträgen und Workshop-Elementen präsentierte Tausendsassa Martin Gaedt ein neues Veranstaltungsformat zur Ideenfitness.Weiterlesen
Mein Lesejahr 2019
Im vergangenen Jahr habe ich viele Bücher verschlungen. Seit ein paar Jahren versuche ich im Schnitt ein Buch in der Woche zu lesen. Anbieter wie Blinklist, die Inhalte von Sachbüchern auf wenigen Seiten zusammenfassen, reizen mich nicht. Stattdessen möchte ich, wenn mich ein Thema oder ein Stoff packt, vollkommen in die Welt des oder der Schreibenden eintauchen, der Entwicklung ihrer Gedanken folgen und mich voll und ganz darauf einlassen.Weiterlesen