Narzissmus ist längst kein Randthema mehr, sondern füllt ganze Regalmeter an Ratgeberliteratur. Doch während die klinische Diagnose einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung nur auf einen kleinen Teil der Bevölkerung zutrifft, begegnen wir narzisstischen Verhaltensweisen beinahe täglich – subtil und verdeckt. Genau hier setzt das Buch von Ingrid und Fritz Wandel an.
Aufdeckung subtiler Muster
Die Autor:innen beschreiben in „“ jene Menschen als Personen, die mit charmantem Auftreten, aber egoistischen Motiven ihre Umgebung beeinflussen. Dabei greifen die Wandels auf die Transaktionsanalyse zurück, um die psychologischen Dynamiken nachvollziehbar zu erklären.
Besonders wertvoll: Die plastischen Beispiele, die es erleichtern, typische Muster in Situationen aus dem eigenen Alltag und Umfeld zu erkennen – und so Distanz zu kränkenden Erfahrungen zu gewinnen.
Schutz und Selbsterkenntnis
Das Buch belässt es nicht bei der Analyse. Es zeigt Wege, wie man sich gegen Manipulation und überzogene Erwartungen abgrenzen kann. Gleichzeitig halten die Autor:innen auch den Narzisst:innen selbst einen Spiegel vor: Wer bereit ist, kann durch das Buch Denkanstöße zur Selbsterkenntnis und Veränderung gewinnen.
Während andere Bücher vor allem gesellschaftliche Tendenzen zum Narzissmus in den Blick nehmen, konzentrieren sich Wandel und Wandel auf das individuelle Miteinander. Der Fokus liegt auf dem praktischen Nutzen: Wie erkenne ich destruktive Muster – und wie gehe ich damit um? Damit bietet das Buch eine hilfreiche Ergänzung zur breiteren Debatte.
Mein Fazit
„Alltagsnarzissten“ ist gleichermaßen Analysewerkzeug und Ratgeberliteratur. Es erklärt nachvollziehbar, warum wir es so oft mit subtilen Formen von Narzissmus zu tun haben, und liefert Kniffe, um sich besser zu schützen. Auch für betroffene Alltagsnarzissten selbst kann die Lektüre ein Impuls sein, die eigene Rolle kritisch zu hinterfragen.
Für mich persönlich markierte das Buch einen Durchbruch im Verständnis bestimmter Verhaltensweisen in meinem Umfeld. Es hat nicht nur geholfen, mich zu erden, sondern auch neue Strategien im Umgang mit narzisstischen Verhaltensweisen zu entwickeln. Wer den Alltag mit klareren Augen sehen will, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen.
–
Hinweis: Das Buch ist nicht mehr im Buchhandel erhältlich, allerdings auf verschiedenen Rebuy-Plattformen auffindbar.

