Vor einigen Jahren habe ich in einem Blogbeitrag über den Film „Hannah Arendt“ von Margarethe von Trotta geschrieben. Damals ging es mir vor allem um das Loyalitäts-Dilemma, in dem sich die Figur Hannah Arendt befand: zwischen intellektueller Wahrhaftigkeit und der Loyalität zu ihren Freunden, die sich durch ihre Berichterstattung über den Eichmann-Prozess verletzt fühlten.Weiterlesen
Wie echtes Netzwerken funktioniert
Ich erinnere mich an eine Szene aus meiner Theaterzeit während meines Studiums. Damals hatte ich bereits mehrere Praktika gemacht, war begeistertes Mitglied des Extra-Chors – eine Gruppe ambitionierter Amateur:innen, die den Profi-Chor bei größeren Produktionen verstärkten – und stand regelmäßig mit auf der Opernbühne. Viele Künstlerinnen und Künstler sahen in uns eher Statist:innen. Wir wurden freundlich toleriert, aber von vielen nicht weiter beachtet.Weiterlesen
Ehrenamt mit Herz – Eindrücke vom SONRW-Ehrenamtskongress
Manchmal führen Begegnungen an Orte, die man alleine nicht gefunden hätte. Ein Volunteer, den ich beim gemeinsamen ehrenamtlichen Einsatz bei der Frauen-Fußball-WM 2011 kennengelernt hatte, erzählte mir diesen Sommer vom Special Olympics Nordrhein-Westfalen e.V. (SONRW). „Das Netzwerk würde gut zu dir passen“, meinte er. Dem wollte ich natürlich nachgehen. Aus diesem Grund war ich am Samstag, 1. November, auf dem Ehrenamtskongress des Vereins in Münster.Weiterlesen
Zwei Psychologie-Klassiker, die jede Führungskraft kennen sollte
In Zeiten von agilen Teams, hybriden Meetings und ständiger Veränderung dreht sich Führung mehr denn je um Kommunikation. Um den Ton und die Haltung. Und darum, Menschen zu verstehen. Und zwar auch dann, wenn sie sich selbst gerade nicht verstehen.Weiterlesen
Manipulation im Arbeitsumfeld – erkennen, verstehen, vorbeugen
Manipulation im Job ist ein Phänomen, das selten auf den ersten Blick erkennbar ist. Sie beginnt leise, zwischen den Zeilen, oft ohne sichtbare Eskalation. Und doch kann sie eine ganze Abteilung vergiften, das Vertrauen zerstören und Mitarbeitende in die innere Kündigung treiben. Doch es gibt Wege hinaus aus der Manipulationsfalle.Weiterlesen
4 Jahre danach – 5 Wahrheiten, die bleiben
Es gibt Ereignisse, die einschneidend sind. Die etwas in Bewegung bringen und die Chance auf Wachstum in sich tragen. Vor genau 4 Jahren durchlebte ich so ein Ereignis, eine lebensbedrohliche Erkrankung. Diese Erfahrung prägt mich bis heute. Und sie hat mich verändert.Weiterlesen
[Rezension] „Alltagsnarzissten“ von Ingrid und Fritz Wandel
Narzissmus ist längst kein Randthema mehr, sondern füllt ganze Regalmeter an Ratgeberliteratur. Doch während die klinische Diagnose einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung nur auf einen kleinen Teil der Bevölkerung zutrifft, begegnen wir narzisstischen Verhaltensweisen beinahe täglich – subtil und verdeckt. Genau hier setzt das Buch von Ingrid und Fritz Wandel an.Weiterlesen
„Prima Facie“ im Bühnenboden: Lebenslanges Überleben
Eine Frau liegt am Boden. Nackt. Schutzlos. Gedemütigt. Mit Kreide hat sie die Zahl der Tage aufs Parkett gezeichnet – die Tage, die sie bereits ertragen muss, was ihr widerfahren ist. Der Peiniger, ein Mann aus ihrem direkten Umfeld, wird davonkommen. Im Zweifel für den Angeklagten. Sie nicht. Sie bleibt in ihrem unsichtbaren Gefängnis gefangen, als Überlebende sexualisierter Gewalt.Weiterlesen
[Rezension] „Generative KI für Unternehmen“ von Sophie Hundertmark und Daniela Suter
Orientierung ja, Anleitung nein – so könnte man den Sammelband „Generative KI für Unternehmen“ von von Sophie Hundertmark und Dr. Daniela Suter zusammenfassen. Das trifft es ganz gut und greift doch zu kurz. In einem Feld, das sich stetig weiterentwickelt, kann ein Buch nur Anregungen geben, es wird selten noch aktuell sein. Warum sich die Lektüre dennoch lohnt, erläutere ich in diesem Beitrag.Weiterlesen
Wahrhaftigkeit leben
Sie steht dafür, im Einklang mit den eigenen Werten zu handeln: Wahrhaftigkeit. Konflikte bleiben in einem wahrhaftigen Leben nicht aus – sowohl innere als auch äußere. Innere Führung und Integrität helfen dir dabei, dich selbst nicht aus den Augen zu verlieren und die besseren Entscheidungen zu treffen.Weiterlesen










