Führen Frauen anders als Männer? Im Zuge des Digital Female Leader Awards 2018 habe ich mich ein wenig mit dieser Frage beschäftigt. Und sie ist gar nicht so eindeutig zu beantworten.Weiterlesen
Digital Female Leader Award 2018 – #dfla18 #votefordani
Der Digital Female Leader Award 2018 möchte Frauen in der Digitalbranche sichtbar machen, ihnen Anerkennung für ihre Arbeit und eine Plattform bieten. Ich finde, Daniela Sprung (bloggerabc) hat diese Auszeichnung mehr als verdient. Daher habe ich sie vorgeschlagen, und ich würde mich freuen, wenn auch du sie beim Online-Voting unterstützt.Weiterlesen
Berufswechsel: So ist mir der Quereinstieg gelungen
Vor zweieinhalb Jahren entschied ich mich dafür, ein Volontariat in einem Fachverlag zu absolvieren. Ein ungewöhnlicher Schritt im Alter von 38 Jahren. Was mich zu dieser Entscheidung bewog und warum ich sie keine Sekunde bereue, erfahrt ihr in meinem heutigen Artikel.Weiterlesen
„Der Sturm“: Magisches Spektakel am Hafen
Um kurz nach zehn ist es soweit und die Pyrotechniker des Borchert-Theaters zünden ein Feuerwerk zum großen Finale. Fast zwei Stunden unterhaltsames Schauspiel liegen zu diesem Zeitpunkt hinter uns. Mit „Der Sturm“ hat Intendant Meinhard Zanger seinen jüngsten Coup abgefeuert. Kurzweilig und voller magischer Momente gelingt der Sprung ins kalte Wasser.Weiterlesen
[Rezension] Kranichland – Anja Baumheier
Ein Brief bringt das Leben von Theresa Matusiak vollkommen durcheinander: Ihre vor Kurzem verstorbene Schwester Marlene habe ihr ein Haus vererbt. Sie kann es kaum glauben, das muss ein Missverständnis sein, denn – davon ist Theresa überzeugt – Marlene ist schon lange tot. Gestorben bei einem Bootsunfall, so hatten es ihre Eltern damals berichtet. Gemeinsam mit ihrer großen Schwester Charlotte und deren Tochter begibt sich Theresa auf Spurensuche und deckt schließlich ein lang verborgenes Familiengeheimnis auf.Weiterlesen
Theatertipp: Wunschkinder am Borchert-Theater
Wenn Kinder nicht den Erwartungen ihrer Eltern entsprechen, geraten beide schnell an ihre Grenzen. Im Schauspiel „Wunschkinder“, das derzeit in Münster am Wolfgang-Borchert-Theater zu sehen ist, fallen viele Worte – doch kaum eines kommt beim jeweils anderen an.Weiterlesen
[Rezension] Deutschland 4.0 – Tobias Kollmann & Holger Schmidt
Zur Buchmesse im vergangenen Jahr stellten die Autoren Tobias Kollmann und Holger Schmidt mit „Deutschland 4.0“ eine umfassende Analyse zur digitalen Transformation und den Versäumnissen in Sachen Digitalisierung der deutschen Politik und Wirtschaft vor. An der Kernaussage hat sich bis heute nichts geändert. Schade eigentlich.Weiterlesen
Über Vertrauen – #barcampkoeln 2017
Mit Vertrauen ist es so eine Sache: Du weißt nie, ob es sich lohnt. Das wirst du erst im Nachgang erfahren. Doch solltest du deswegen auf Vertrauen verzichten? Auf dem diesjährigen Barcamp Köln besuchte ich eine Session zu diesem Thema. In einer Sache waren wir Teilnehmer uns einig: Ohne Vertrauen geht es nicht.Weiterlesen
Die Schroffensteins am Borchert-Theater
Dass das Borchert-Theater nicht experimentierfreudig wäre, kann man Intendant Meinhard Zanger, Regisseurin und Dramaturgin Tanja Weidner und dem Ensemble nun wirklich nicht vorwerfen. Mit „Die Schroffensteins – eine Familienschlacht“ wagen sie sich an Heinrich von Kleists erstaunlich modernen Erstling und bringen ihn als zweisprachiges Narrenspiel auf die Bühne – mit russischen und deutschen Schauspielern.Weiterlesen
[Rezension] Schoßgebete – Charlotte Roche
Die Verfilmung ist schuld. Mehr aus Langeweile klickte ich vor einer Weile in der ARD-Mediathek den Film „Schoßgebete“ an. Es war spät, aber ich konnte mich noch nicht aufraffen, ins Bett zu gehen. Dass die wunderbare Lavinia Wilson und Jürgen Vogel in dem Film die Hauptrollen spielen, hatte ich irgendwann gelesen, mir aber nicht gemerkt. Obgleich ich dachte, dass ich ohnehin nur eine halbe Stunde durchhalten würde, schaute ich den Film bis ganz zum Ende an. Einen Tag später kaufte ich das Buch.Weiterlesen