Am 8. November 1939 ging die Bombe hoch: Monatelang hatte der gläubige Christ und Schreiner Georg Elser in akribischer Kleinarbeit sein Attentat auf Adolf Hitler und die NS-Spitze im Bürgerbräukeller in München vorbereitet. Acht Menschen starben. Nur 13 Minuten vor der Detonation aber hatte Hitler die Räumlichkeiten bereits außerplanmäßig verlassen. Lange Zeit räumte die Geschichtsschreibung dem gescheiterten Einzeltäter Elser keine große Bedeutung bei.
Das soll sich nun ändern. Bereits 1989 hatte Klaus Maria Brandauer Georg Elsner ein filmisches Denkmal gesetzt. Nun wagt sich Oliver Hirschbiegel in seinem aktuellen Film an den Stoff – mit beeindruckendem Ergebnis. Im Publikumsgespräch am Samstag bei der Vorpremiere im Cineplex berichtete der Hauptdarsteller Christian Friedel, wie er sich der historischen Figur genähert hat.Weiterlesen