Das hat sich Konstantin Neumann auch anders vorgestellt. Gerade wurde er aus dem Gefängnis entlassen, da stolpert er im Treppenhaus seiner neuen Bleibe über eine Frauenleiche. Was nun? Sollte er sich nicht besser raushalten, um nicht selbst in Verdacht zu geraten? Konstantin entscheidet sich dagegen und schaltet die Polizei ein. Doch das ist ihm nicht genug: Die Neugierde treibt ihn an und so begibt er sich gleich selbst auf Mörderjagd.Weiterlesen
Category Archives: Bücher & Rezensionen
[Rezension] Die Hummerschwestern – Beverly Jensen
Als Beverly Jensen begann, die Geschichte ihrer Mutter Idella und deren Schwester Avis aufzuschreiben, ahnte sie nicht, dass das Werk einmal ein Bestseller werden würde. Sie erlebte es auch nicht mehr, denn sieben Jahre vor der Veröffentlichung starb sie an Krebs. 2010 fügte ihr Ehemann die Kurzgeschichten chronologisch zusammen und suchte einen Verlag für den so entstandenen Roman. Seitdem faszinierte die Geschichte tausende Leser.Weiterlesen
[Rezension] Winternähe – Mirja Funk
Lola will Gerechtigkeit. Nachdem zwei Bekannte ein Bild von ihr in aller Öffentlichkeit mit einem Hitlerbärtchen verunziert haben, setzt sie sich zur Wehr – und geht vor Gericht. Hier aber zieht sie den Kürzeren, denn, strenggenommen, ist sie als Tochter einer nicht-jüdischen Mutter und eines jüdischen Vaters gar keine „richtige“ Jüdin. Gefühlt sieht Lola das anders. Deutsch sein und jüdisch sein, für sie ist dies kein Widerspruch. Das Gesetz der matrilinearen Vererbung spielt in ihrem Alltag keine Rolle.Weiterlesen
[Rezension] Das geheime Leben der Violet Grant – Beatriz Williams
Berühmte Namen umschwirren die Aura der Violet Grant. Koryphäen der Physik wie Max Planck und Albert Einstein geben sich bei ihr und ihrem Professoren-Gatten die Klinke in die Hand. Den Ehemann jedoch soll sie eines Tages eigenhändig ermordet haben. Keine geringere als ihre Nichte Vivian schickt die Autorin Beatriz Williams rund 50 Jahre später auf ihre Spur.Weiterlesen
[Rezension] Kein Leben ohne Minibar – Will Wiles
„Was hat Will Wiles wohl beim Schreiben eingeworfen?“, möchte man fragen, nachdem man „Kein Leben ohne Minibar“ beendet hat. In seinem neuen Roman wird es schräg. Britischer Humor und kafkaeske Gefahrenlagen treffen auf eine bedrohliche Gestalt, die in manchem an Mr. Smith aus „Matrix“ erinnert.Weiterlesen
[Rezension] Wolfsstadt – Bernd Ohm
Als „Kriminalroman“ wird „Wolfsstadt“ von Bernd Ohm auf dem Cover eingeordnet. Dabei ist das Debüt des Autors weit mehr als das: Es ist das Psychogramm zweier Menschen, die während der Gräuel der Nationalsozialisten auf verschiedenen Seiten standen. Bernd Ohm gibt den Traumata des Zweiten Weltkriegs ein von Schmerz- und Schuldgefühlen verzerrtes Gesicht.Weiterlesen
[Rezension] Rubinrotes Herz, eisblaue See – Morgan Callan Rogers
Ich weiß nicht, wie es euch geht: Ich kaufe noch immer viele Bücher, weil mir das Cover oder der Titel gefällt. In diesem Fall, bei „Rubinrotes Herz, eisblaue See“ von Morgan Callan Rogers, mochte ich auf Anhieb beides und die Beschreibung auf dem Buchrücken versprach ebenfalls ein Lesevergnügen. Ich wurde nicht enttäuscht.Weiterlesen
[Rezension] Stimmen – Ursula Poznanski
Es ist der dritte Fall des Ermittlerteams Beatrice Kaspary und Florin Wenniger. Diesmal führt uns die Bestseller-Autorin Ursula Poznanski hinter die Mauern einer geschlossenen psychiatrischen Abteilung. Dabei überzeugt sie mit interessanten Figuren, an die spannungsgeladenen Finals ihrer ersten beiden Thriller kann „Stimmen“ jedoch nicht anknüpfen.Weiterlesen
[Rezension] 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen – Bronnie Ware
Die Australierin Bronnie Ware ist eine ungewöhnliche Frau. In jungen Jahren entschied sie, aus dem Alltagstrott einer Bankkauffrau auszubrechen und verbrachte eine Weile im Ausland. Schließlich kehrte sie zurück, doch auch diesmal hielt sie es nicht lange in dem Bürojob aus. Stattdessen wechselte sie in einen vollkommen neuen Bereich und arbeitete künftig als Palliativpflegerin. In ihrem Buch „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ berichtet sie von ihren Erfahrungen und eindringlichen Gesprächen mit Menschen, die dem Tod ins Auge sehen.Weiterlesen
[Rezension] Ziemlich nah am Glück – Saira Shah
Die Tochter von Anna und Tobias ist anders als andere. Sie kommt mit einer Behinderung zur Welt und schnell wird klar: Freya wird sich nicht so entwickeln wie andere Kinder. Sie wird pflegebedürftig bleiben, nicht sprechen und auch auf andere Art und Weise nur schwer kommunizieren können. Die frisch gebackenen Eltern stürzt die Situation in eine große Krise.Weiterlesen